Angaben gemäß § 5 TMG: Informationsdesign D. Fratzke Kontakt:Telefon: 07121 756403 Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:D. Fratzke USt-IdNr.: DE181004712
Quelle: erstellt mit dem Impressum-Generator Einzelunternehmer von eRecht24. Haftungsausschluss:Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Datenschutz Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Quelle: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert.
Verwendete Bilder:Bild "Lesestoff": aboutpixel.de LeseStoff © Sven Schneider |
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Allgemeines - Geltungsbereich
Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen der Firma nformationsdesign D. Fratzke Inhaber: D. Fratzke Weißdornweg 14 72138 Kirchentellinsfurt, im Folgenden Auftragnehmer genannt. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
2. Informationen zur Zugänglichkeit der Vertragsbestimmungen
Die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie zu jeder Zeit auf unser Website. Die AGB werden Ihnen zusätzlich in Textform per E-Mail auf Wunsch zugesendet.
3. Vertragsschluss
4. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen fünf Werktagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt fünf Werktagen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter den Auftrag erteil hat und die Bearbeitung noch nicht begonnen hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen sie den Auftragnehmer mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Der Auftraggeber hat für die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs entstandenen Aufwendungen eine Pauschalen von 30€/ Stunde zu leisten.
5. Lieferung, Gefahrübergang
6. Zahlung
7. Rechnungsstellung
Die Zusendung der Rechnung erfolgt in elektronischer Form per E-Mail im Format PDF. Diese PDF-Rechnung ist gemäß § 14 Abs. 3 UStG qualifiziert elektronisch signiert. Gemäß § 14 UStG steht eine elektronisch übermittelte und signierte Rechnung einer Rechnung in Papierform gleich und berechtigt zum Vorsteuer- und Betriebsausgabenabzug. Sie sind als Rechnungsempfänger gemäß § 15 UStG verpflichtet, zur Geltendmachung der Vorsteuer die elektronische Signatur dieser Rechnung zu prüfen (verifizieren), ein Prüfprotokoll zu erzeugen und dieses gegen Veränderungen zu schützen und gemeinsam mit der elektronischen Rechnung aufzubewahren (speichern). Nach § 14b Abs.1 Satz 5 UStG müssen Rechnungen im privaten Bereich 2 Jahre gespeichert werden, wenn sie Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück beinhalten. Für die Aufbewahrung von elektronischen Belegen sind auch die GoB, die GoBS und die GDPdU sowie § 238 HGB ff zu beachten. Ein Ausdruck genügt nicht.
Rechnungen werden gemäß der Angaben § 14 UstG Absatz 4 auf den Namen des bei der Bestellung angegebenen Leistungsempfängers ausgestellt. Nachträgliche Änderungswünsche, die nicht auf fehlerhafter Adressübernahme beruhen, können nicht berücksichtigt werden. Eine Umschreibung auf einen anderen Rechnungsempfänger ist daher nicht möglich.
8. Eigentumsvorbehalt
Bis zur Erfüllung aller Forderungen, einschließlich sämtlicher Saldoforderungen aus Kontokorrent, die dem Lieferanten im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung aus jedem Rechtsgrund gegen den Auftraggeber jetzt oder künftig zustehen, bleiben alles erbrachten Leistungen Eigentum des Auftragnehmers
9. Gewährleistung
10. Schadenshaftung
11. Haftung
Die Drucksachen und elektronischen Veröffentlichungen werden aufgrund der inhaltlichen Vorgaben des Kunden hergestellt. Aus diesem Grund haftet der Kunde gegenüber dem Auftragnehmer dafür, dass er zur Nutzung, Weitergabe und Verbreitung aller übergebenen Daten bzw. zur Verfügung gestellten Schriften, Texte und Bildmaterial uneingeschränkt berechtigt ist. Der Auftraggeber haftet ferner dafür, dass durch die Herstellung der von ihm in Auftrag gegebenen Daten keine gewerblichen Schutzrechte oder Urheberrechte Dritter verletzt werden und ihr Inhalt nicht gegen wettbewerbsrechtliche Vorschriften oder gegen die guten Sitten verstößt. Die Freigab der Daten erfolgt grundsätzlich durch den Auftraggeber
12. Rechte und Ansprüche Dritter
Der Auftraggeber verpflichtet sich, sämtliche vom Auftragnehmer gelieferten Erzeugnisse und erbrachten Dienstleistungen nur so zu verwenden, dass keine Rechte dritter Personen beeinträchtigt oder verletzt werden. Andernfalls ist der Auftraggeber verpflichtet, den Auftragnehmer von sämtlichen hieraus entstehenden Ansprüchen Dritter freizustellen.
14. Druckdatenübermittlung und -archivierung
Der Auftraggeber hat alle Daten, Schriften und Bilder beizustellen sofern nichts anders schriftlich im Angebot und Auftrag vereinbart wurde. Der Auftragnehmer hat für den Zeitraum der Bearbeitung bis zu Abnahmen / Lieferung die Daten sicher zu stellen. Der Auftragnehmer liefern Druckdaten und Abzüge. Die Vorlagen und Programeinstellungen bleiben Eigentum des Auftragnehmers. Sie sind nicht Bestandteil der Satzarbeit und Druckdatenherstellung / Lieferung sofern diese nicht ausdrücklich Angeboten und vom Auftragnehmer gegen Bezahlung bestellt wurden. Der Auftragnehmer ist nicht verpflichtet Daten nach Auftragsende / Lieferung zu archivieren. Eine Datensicherung für Nacharbeit oder Recherche ist Eigentum des Auftragnehmers. Eine Datensicherung über die Bearbeitung hinaus kann vom Auftraggeber angefragt und bestell werden.
16. Geltendes Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand